Start

Gemeinsam die Region entwickeln!

  • Bürgerpark Egeln
    Gefördert wurde eine naturnahe Begegnungsstätte nahe dem Egelner Marktplatz. Durch die partizipative Planung wurde einen Ort geschaffen, an dem alle zusammenkommen können, um gemeinsam Zeit zu verbringen.

Aktuelles

25.02.2025

Aufruf zum 3. Projektwettbewerb

Seid ihr bereit, unsere Region noch lebenswerter zu gestalten? Der Countdown läuft! Bis zum 15. Juni 2025 habt ihr die Möglichkeit, eure kreativen Ideen und Projekte einzureichen, die unsere Städte und Dörfer vitaler machen, Naherholung und Kultur fördern sowie den Klimaschutz vorantreiben!

25.02.2025

6. Mitgliederversammlung der LAG Börde-Bode-Auen e.V.

Wir freuen uns, euch von der erfolgreichen Mitgliederversammlung zu berichten! In diesem Jahr hat der Verein bereits ein neues Mitglied willkommen geheißen. Außerdem wurden 20 Projekte beschlossen, die einen Fördermittelbedarf von insgesamt 2,8 Mio. Euro haben. Ein weiteres Highlight: Der Verein hat einen zusätzlichen Projektwettbewerb für das Jahr 2025 ins Leben gerufen!  Der 15. Juni 2025 wurde als Stichtag für die Einreichung von Projekten festgelegt. Wir sind gespannt auf kreativen Ideen!

07.01.2025

Erste LEADER Förderbescheide sind da!
Die LEADER Förderperiode 2023-2027 gewinnt an Fahrt.

Nun sind die ersten Zuwendungsbescheide für geplante Projekte eingetroffen und die Projektträger können mit der Umsetzung beginnen.

Der Sportfischerverein „Am Bodestrand“ 1922 Unseburg e.V. kann sein Vereinsgebäude am Bodestrand sanieren. Dadurch wird der Vereinsbetrieb gesichert und die Unterhaltungskosten verringert.

Die Stadt Staßfurt möchte durch die Ertüchtigung des Dachstuhls das Rathaus Neundorf wieder nutzbar machen. Das Rathaus soll nicht nur Sitzungsort werden, sondern auch ein Treffpunkt für die Vereine und Bürger des Ortes.

18.11.2024

SprecherInnen für das LEADER-Netzwerk gewählt!
Im historischen Stadtgut von Löbejün im Saalekreis haben sich am 15.10.2024 zahlreiche Akteure des LEADER/CLLD-Netzerks zu einem großen Arbeitskreis getroffen.

Auf dem Großen LEADER/CLLD-Arbeitskreis am 15.10.2024 in Wettin-Löbejün im Saalekreis sind die aktuellen Netzwerksprecherinnen und -sprecher für die Förderperiode 2021(23) – 2027 gewählt worden. Darunter unsere Regionalmanagerin Gudrun Viehweg (LAG Börde-Bode-Auen e. V.)

Mai 07, 2024

Erste Projektwerkstatt
Am 7. Mai 2024 fand die erste Projektwerkstatt der LAG Börde-Bode-Auen e.V. in der Katharinenschule der Klusstiftung in Schneidlingen und Groß Börnecke statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Die Projektträgerinnen und -träger hatten die Möglichkeit, ihre spannenden Vorhaben persönlich den Vereinsmitgliedern vorzustellen. Diese Veranstaltung trug maßgeblich zur regionalen Vernetzung bei und förderte den Austausch von Ideen und Erfahrungen.

November 18, 2022

Abschlussbereisung im Salzlandkreis
Am 7. Oktober 2022 machten sich Akteure aus den drei LEADER-Regionen Aschersleben-Seeland, Börde-Bode-Auen und Elbe-Saale auf den Weg, um beispielgebende, LEADER geförderte Vorhaben sich anzuschauen.

Februar 20, 2022

Die Lokale Aktionsgruppe Börde-Bode-Auen geht den nächsten Schritt in Richtung Zukunft
Schneidlingen – Am 06.07.2022 gründete sich der Verein LAG Börde-Bode-Auen mit dem Ziel ab dem Jahr 2023 wieder mit Fördermittel in der LEADER/CLLD-Region Börde-Bode-Auen Projekte zu unterstützen

Kleines Glossar:
LEADER „Liaison entre actions de développement de l’économie rurale“ oder „Verbindung zwischen
Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“
CLLD „Community-Led Local Development“
LAG Lokale Aktionsgruppe
LES Lokale Entwicklungsstrategie